Leiterin der Schule
Meine 40jährige Erfahrung als Lehrerin und Leiterin an Volksschulen hat mir gezeigt, dass es immer schwieriger wird, den heutigen Kindern mit ihren vielfältigen Anlagen gerecht zu werden.
Es gibt aber viele Möglichkeiten, den Mädchen und Buben Freude und Spaß am Lernen zu erhalten. In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen können!
Mir ist es ein großes Anliegen, Eltern und Kinder in dieser herausfordernden Zeit mit all meinen Fähigkeiten zu unterstützen.
Mein persönliches Anliegen ist es, Kinder in ihrer Einzigartigkeit und Besonderheit wahrzunehmen, ihnen Raum zu geben, sich frei entfalten zu können und sie bei ihren Lern- und Entwicklungsschritten liebevoll zu unterstützen.
Lernen darf Freude und Spaß machen. Lernen heißt auch, sich mutig neuen Herausforderungen zu stellen und sich und andere dabei besser verstehen zu können.
Meine Intention ist es, den Kindern eine neue Welt des Lernens, Entdeckens und Staunens zu eröffnen, in der Inhalte ganzheitlich vermittelt werden, um an die Erlebniswelt der Kinder anzuknüpfen.
Einfließen lassen möchte ich auch Elemente aus der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach M. Rosenberg und meine Erfahrungen mit Tanz, Theater und Bewegung.
Für mich ist es wichtig, dass sich die Kinder wohl fühlen, damit sie mit Freude und lustvoll lernen können. Wertschätzender und liebevoller Umgang mit den Kindern sind für mich die Basis, auf der Unterricht aufbauen kann.
Fehler sind mir willkommen, denn nur aus Fehlern können wir lernen und uns weiterentwickeln. Mir persönlich ist auch eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten ein Anliegen, um auf die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder gut eingehen zu können. Dabei möchte ich Elemente und Materialien der Montessori-Pädagogik einbringen und ganzheitliches Lernen fördern, um die Kinder zu unterstützen, Inhalte mit allen Sinnen zu begreifen.
Lehrerin zu sein bedeutet für mich, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und sie auf ihrem schulischen Lebensweg ein Stück weit zu begleiten.
Für mich ist es wichtig, eine gute Vertrauensbasis zu den Kindern, aber auch zu den Eltern aufzubauen, denn nur so kann sich das Kind bestmöglich entfalten.
Die Neugierde wird geweckt und Lernen kann stattfinden. Einfließen lassen möchte ich auch meine Erfahrungen im Bereich Legasthenie und Dyskalkulie.
Ich freue mich auf eine aufregende Zeit, in der „Schule für die Kinder der neuen Zeit."
„Das Wichtigste für Kinder ist für sie Zeit zu haben."