2023-01-26

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Viel hat sich getan in den letzten Monaten. Es kamen auch zwei neue Lernbegleiterinnen in die Schule. Sie haben sich wunderbar eingelebt und werden von den Kindern geliebt. Einmal waren die 3./4. bei Jeunesse in Wels, was wie immer ein voller Erfolg war. Einige neue Kinder durften schnuppern und besuchen nun auch unsere Schule.
Für den Adventmarkt war der Einsatz vieler Kinder gefragt. Sie waren so toll und haben gemeinsam mit anderen "Standlerinnen" einen wertvollen finanziellen Beitrag für die Schule geleistet. DANKE!
Am letzten Schultag vor Weihnachten durften alle Kinder wieder eislaufen gehen. Das war ein Spaß!

Margit hat die Schule von Beginn an geleitet, aber sie ist auch Obfrau des Vereines und zugleich Lehrerin. Nun hat sie an ihrem Körper gemerkt, dass es Zeit wird, wirklich in Pension zu gehen. Ab dem nächsten Schuljahr wird also jemand anderer ihre Position einnehmen. Um die Verantwortung auf mehrere Menschen aufzuteilen (bisher hat sich niemand gefunden, der so wie sie weitermachen möchte), wird neu strukturiert. Bald werdet ihr mehr darüber erfahren. 
Auch etliche Eltern sind dabei, am Umbau mitzuarbeiten. Schließlich soll die Schule ja noch viele Jahre bestehen können!
Ihr seht, auch wenn nach außen hin alles ruhig scheint, tut sich doch viel im Inneren. Demnächst werden bereits die Kinder für das neue Schuljahr kommen und das Rad dreht sich weiter. 
Angelinchen und ich beobachten ganz genau, was alles geschieht. Wir helfen mit, die gute und positive Energie weiter zu tragen und im ganzen Schulhaus und darüber hinaus zu verbreiten. Alles ist gut so wie es ist! Tschüüüß!

 

2022-10-03

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Das neue Schuljahr ist nun schon wieder 3 Wochen alt. Die Kinder der ersten Klasse haben sich an den Alltag gewöhnt und kennen sich schon gut aus. 
Sogar einen Museumsbesuch haben die Kinder hinter sich! Alle waren im Keltenmuseum Mitterkirchen. Die Tongefäße und der selbsterzeugte Schmuck schauen wunderschön aus!
Eine andere Neuigkeit gibt es auch noch. Simon wird nun regelmäßig mit den Kindern jonglieren! Alle freuen sich bereits sehr darauf! Die Begeisterung ist nach der ersten Schnupperstunde groß. Wie da die Bälle flogen! War das ein Spaß und hat doch so viele positive Auswirkungen auf jedes Kind!
In der 3./4. Klasse gibt es nun den Klassenrat. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Probleme ganz eigenständig zu lösen. Sie sind schon auf einem guten Weg.
Es gäbe noch viel zu erzählen, aber das beim nächsten Mal! Tschüüüß!

 

2022-09-09

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Die Sommerferien sind vorbei und wir spüren, dass der Herbst ins Land zieht. Das heißt natürlich, dass die Schule wieder losgeht. Unsere Kinder werden ebenfalls ab Montag wieder kommen und die Räume mit Lachen und Freude erfüllen. Angelinchen und ich freuen uns schon soooooo darauf!
Wir haben uns ein wenig in der Welt umgeschaut und festgestellt, dass es nicht überall sehr friedlich und fröhlich zugeht. Was aber können wir tun, damit bei uns die Freude bleibt, egal wie es draußen aussieht?

Denke einmal nach: Wie siehst du die Welt? Grau? Bunt? Ganz farblos? Hell oder dunkel? Wie schaut die Natur  aus? Gibt es Pflanzen, Tiere, Steine oder gar Wesen, die du sonst nie gesehen hast? Welche Menschen leben hier? Wie geht es ihnen?
Vielleicht ist deine Welt bereits perfekt für dich. Das ist dann wunderschön.
Falls jedoch nicht, frage dich:
Wie wünsche ich mir meine Welt? Wie sollte sie für mich sein?
Genau darum geht es heute: Die Kraft deiner Gedanken!

Schau das Bild deiner Welt an. Stell dir vor, du hast vor dir einen Computer oder neben dir ein Zauberwesen, dem du genaue Anweisungen geben kannst. 
Dann verändere deine Welt so lange, bis sie für dich wunderschön und stimmig erscheint. Spüre, wie du dich fühlst. Genieße die Zeit darin.
Speichere nun das Bild mit dem Gefühl auf deiner Festplatte ab - es kann auch ein Stick sein, klar. Wann immer du willst, kannst du auf das Bild deiner Welt zurückgreifen und dich daran erfreuen.

So erschaffst du deine eigene Welt und beeinflusst damit auch die große, weite Welt! Stell dir vor, dass es viele Kinder gibt, die auch so denken wie du. Das ist, als würden ihre Welten die anderen mit ihrem Licht und  ihren Farben anstecken. So kann die ganze Welt wieder schöner und bunter werden - durch die Kraft deiner Gedanken und Gefühle!

Du merkst schon: Die Welt braucht dich!  
Aber wie kann das funktionieren? Ist das Zauberei oder Realität? 
Weil dieses Thema so wichtig ist, steht das kommende Schuljahr unter dem Motto: Alles ist Energie.
Angelinchen und ich freuen uns schon sehr darauf! Du auch?
Bis bald! Tschüüüß!

 

2022-06-10

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Angelinchen, hast du auch gesehen, was alles in der Schule los war? Es gab Besuch einer Hebamme, eines Ritters und des "Wilden Mannes" von Eferding. 
Alle Kinder haben die Radfahrprüfung geschafft und kennen sich jetzt auf der Straße gut aus.
Die Zeit der Schularbeiten ist vorbei und die Kinder wiederholen die Themen, die sie im Laufe des Schuljahres gelernt haben.
Die Erdbeeren in unseren Beeten sind reif und schmecken wunderbar!

In der letzten Woche war Elternsprechtag. Es stellte sich heraus, dass es Eltern gibt, die der Meinung sind, jede und jeder dürfe nicht selbst denken! Dabei ist das so wichtig! Gerade in dieser Zeit müssen sich die Erwachsenen mit manchen Informationen befassen, über die es verschiedene Meinungen gibt. Sogar die Kinder lernen schon, selbst zu denken und wenn möglich ihre eigene Entscheidung zu treffen. Das wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden! Menschen sollten wirklich lernen, ihre Entscheidungen - so, wie es auch die Hebamme Renate gesagt hat - mit Kopf, Herz und Bauch treffen. Wenn alle drei auf GRÜN stehen, dann tut diese Aktion diesem Menschen gut. Wie recht sie hat! 
Wir alle sind Menschen, die andere so behandeln sollten, wie sie selbst behandelt werden wollen. Wir möchten doch alle in einer friedlichen Welt leben, oder nicht?  Eine persönliche Meinung darf andere nicht verletzen oder  diskriminieren! Immer anderen die Schuld zu geben führt zu gar nichts! Wir sind für uns selbst verantwortlich und zeigen nicht auf andere! Gott sei Dank lernen das die Kinder in unserer Schule und die meisten schaffen es auch schon oft! Das ist schön und wird ihnen vieles im Miteinander erleichtern!
Und welchen Sinn hätte eine Schule für die Kinder der neuen Zeit, wenn alles gleich wie immer bleiben müsste?
Wir selbst dürfen uns und unser Handeln ändern, dann wird sich auch die Welt um uns ändern!

Für die Zeit bis Schulschluss ist viel Aufregendes geplant. die Kinder werden staunen!
Ich freue mich selbst schon sehr auf die nächsten Wochen! Bis bald! Tschüüüß! 

 

2022-05-13

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
"Guten Morgen Angelinchen! Steh auf und hör dir das an!", ruft Triangelix. Verschlafen reibt sich Angelinchen die Augen. Da hört man auf einmal Kinder singen. Oh, ist das schön! Mit "Tiritomba" begrüßen die Kinder der 1. und 2. Klasse fröhlich den Frühling. Die Sonne lacht bereits vom Himmel und alle freuen sich darüber. Schnell hüpft Angelinchen aus dem Bett. Neugierig beobachtet es die Kinder beim Lernen.
Aber nicht jeden Tag geht es so lustig zu. Manchmal regnet es und fast alle Mädchen und Buben bleiben drinnen in der Schule. Während der Pausen spielen, rechnen und schreiben manche auf den PCs. Ab und zu helfen einige zusammen und Ältere erklären den Jüngeren die Stationen. Es ist immer schön anzuschauen, wenn die Kinder einander helfen.

Triangelix beobachtet, dass zwei oder drei Kinder die Köpfe zusammenstecken und  einen Text lesen. Sie schreiben und zeichnen und besprechen etwas. Dazwischen überlegen sie und probieren etwas aus. Was die wohl machen?
Das Rätsel wird am Freitag gelöst. Es gibt eine kleine Aufführung. Jede Gruppe stellt einen Teil vom Leben Mozarts vor, von Wolfgang Amadeus Mozart, dem berühmten österreichischen Musiker. Aber das machen sie so lustig und kreativ, dass alle beim Zuschauen Spaß haben! Leider glauben ein paar, sie müssen Kasperl spielen und stören so den tollen Eindruck dieser Aufführung. Letztendlich haben aber doch alle wieder viel über W.A.Mozart gelernt.

Ja, Kinder merken sich viel, wenn sie beobachten, Theater spielen, etwas ausprobieren oder sich einen Film anschauen. Manche Erwachsene glauben zwar noch immer, Kinder merken sich nur das, was sie für einen Test gelernt haben wie in früheren Zeiten. Aber das stimmt nicht! Aus der Gehirnforschung wissen wir, dass wir uns das am besten merken, was wir mit Freude, Spaß und Leichtigkeit lernen. Und es gibt viele Wege in diese Richtung.
Sogar für das 1x1 ist das möglich, und das brauchen wir wirklich immer! "Sogar wenn ich dich in der Nacht aufwecke, sollst du es können!", meint nicht nur Margit. Aber keine Sorge, sie besucht dich nicht mitten in der Nacht bei dir daheim! Tschüüüß!

 

2022-05-03

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix."Triangelix, weißt du, dass es Kinder gibt, die gar nicht mehr in die Schule gehen und trotzdem viel lernen?", fragt Angelinchen ganz erstaunt ihren Freund.
Triangelix hat auch schon davon gehört und erklärt ihr, dass es viele Mädchen und Buben gibt, denen es in der Schule gar nicht gut gegangen ist. In Österreich ist es ja erlaubt, dass die Kinder auch daheim lernen dürfen. Am Ende des Schuljahres müssen sie eine Prüfung machen um zu beweisen, dass sie das können, was die Kinder in der Schule auch gelernt haben.

Ihre Eltern planen mit ihnen, was an welchem Tag gemacht werden soll. Das Schöne ist, dass diese Kinder, wenn zum Beispiel die Sonne scheint, hinausgehen oder auch einen Ausflug machen können. Manche fahren mit sogar dem Wohnwagen in andere Länder und lernen dort weiter. Das muss ja aufregend sein!

Triangelix erzählt, dass Margit einige Kinder daheim besucht hat. Sie war so erstaunt, wie viel diese wissen! Die Portfolios beweisen, was alles gelernt wurde. Fast alle Kinder haben ganz besondere Interessen. Manche interessieren sich für Dinosaurier, andere für Tiere am Bauernhof oder gar den Weltraum. Und einige lieben Zahlen und die Mathematik!
Kannst du dir das vorstellen?

Angelinchen und Triangelix sind sich allerdings einig, dass die meisten Kinder unserer Schule gerne in die Schule gehen. Jetzt dürfen sie endlich auch wieder alle beisammen sein. Die Grenze ist gefallen! Das war ein Jubel!

Sie hatten auch großen Spaß bei dem Besuch der Henderl vor Ostern.

Nun sind nur mehr wenige Woche bis zu den großen Ferien. Da wird es noch viel zu tun geben. Wir sind gespannt!
Tschüüüß!

 

2022-02-20

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Oh, Angelinchen und ich waren jetzt lange nicht hier! Es gab so viel zu tun und vor allem zu beobachten! Auf unseren Reisen stellten wir fest, dass es manchmal sehr dunkel auf der Erde war. Es sah aus, als ob viele Wolken über der Erde lägen. Nur über den Kindern war es meist etwas heller. Wir merkten, dass es überall auf der Welt so ähnlich ausschaute.

Wie hast du übrigens die Weihnachtszeit erlebt? Was wir gesehen haben, scheint es allen recht gut gegangen zu sein!

Nun sind wir aber wieder hier auf unserem Lieblingsplatz in der Schule. Die Kinder haben momentan Ferien und genießen die freien Tage nach dem intensiven Lernen der letzten Wochen.

Wir leben im Moment ja in einer ganz spannenden Zeit. Das neue Jahr ist aber auch etwas ganz Besonderes.
2022 – Wow – so viele Zweier! Was könnte das bedeuten?
Die Zwei beinhaltet immer 2 Seiten. Die gibt es eigentlich überall. Man nennt das Polarität. Die meisten Menschen kennen diese Gegensätze als schwarz-weiß, gut-böse, hell-dunkel usw. Fallen dir noch andere Gegensätze ein?

Angelinchen fragte mich, ob das stimmt, dass viele Dinge in so einem Jahr kommen könnten, von denen wir alle 2 Seiten anschauen müssen. Und sie hat Recht! Wir sollten nicht gegen die eine Seite kämpfen und auch nicht gegen die andere. Beide Seiten sind ok. Das zu akzeptieren scheint wirklich vielen Menschen auf unsere Erde schwer zu fallen! Sie scheinen fast in 2 Lager gespalten zu sein.
Das sieht von uns heroben gar nicht schön aus, sondern eher wie ein Krieg gegeneinander. „Du bist schuld!“, hören wir immer wieder. Dabei wissen sogar schon unsere Kinder, dass es keinem hilft, wenn er die Schuld bei anderen sucht. Jeder ist für seine Taten selbst verantwortlich, klar!
Ich bin so froh, dass bei uns in der Schule alles fast normal läuft so wie früher auch.

Aber ich bin schrecklich neugierig, was uns der 22.02.2022 bringen wird! Was bedeutet er für jeden Einzelnen von uns? Für jede und jeden von euch?
Wir wissen es noch nicht und deshalb wünschen wir euch allen eine Zeit, in der ihr Dinge einfach in aller Ruhe annehmen könnt! Nur so ist Friede in den Familien und auf der Welt möglich. 
Bleibt friedlich bis zum nächsten Mal! Tschüüüß!

 

2021-12-03

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Die Adventzeit hat begonnen! Ich mag diese Zeit sosehr und auch Angelinchens Augen strahlen wie die Lichter der Kerzen, die wir überall sehen können.

Ein wunderschöner Adventkranz steht in der Schule.
Den Adventkalender haben die Kinder natürlich wie jedes Jahr selbst gebastelt. Jeden Tag darf ein Kind etwas mitnehmen. Es werden Geschichten erzählt und Lieder gesungen. Gerade in dieser Zeit gibt es viele Bräuche, die die Kinder lieben. Stellt euch vor, auch Angelinchen wünschte sich einen Adventkalender von mir! 
"Was sind Bräuche?", fragte sie mich vor kurzem erstaunt. "Das Wort kenne ich gar nicht."
Das erklärte ich ihr sehr gerne.
Viele Bräuche kommen aus einer Zeit, als die Menschen noch nicht so abgelenkt waren von Fernsehen, Internet und all den Medien, die heute selbstverständlich geworden sind.
Die Menschen lebten in viel mehr Ruhe, standen auf, wenn die Sonne aufging und gingen zu Bett, wenn sie wieder unterging. Gerade in der kalten Jahreszeit kannst du dir vorstellen, dass die Tage wirklich sehr kurz waren und die Nächte lang.  Es gab wenig Abwechslung - kein Handy, keine Zeitung, kaum Besuche, gar nichts. Stell dir das vor! Die Menschen hatten aber genügend Zeit, die Natur zu beobachten, die Sterne und noch vieles mehr. So lernten sie, auch Kleinigkeiten zu erkennen und richtig mit der Natur zu leben. Sie konnten sie beinahe fühlen und richteten sich gerne nach ihr. Die Menschen sprachen mit ihr und ihren Wesen. Ich weiß, das ist auch für dich selbstverständlich Angelinchen, aber leider hat sich in dieser Weise viel verändert. Es ist zu laut geworden in unserer Welt!
Damals war noch die Zeit, Geschichten zu erzählen. Und wie das so ist mit Geschichten, die von einer Generation zur anderen weitergegeben werden, verändern sie sich im Laufe der Jahrzehnte. Du kennst doch das Spiel "Stille Post". Ein Wort wird in das Ohr des Nachbarn geflüstert und von einem Kind zum anderen weitergegeben. Am Ende hört sich dieser Begriff oft ganz anders an als am Anfang. Und so ist es auch mit der Geschichte. Es sind Geschichten, die jemand erzählt hat. Trotzdem sind viele der Geschichten sehr ähnlich. Darum vermuten wir, dass sie richtig sind. Denk an die vielen Märchen, Sagen und Fabeln - könnte es sein, dass ein Kern Wahrheit darinnen steckt? Dass es wirklich wahr ist, was sie uns erzählen?
Und auf diesem Weg haben wir erfahren, dass es bereits bei den Kelten - wir nennen sie so - Feste zu den Zeiten gab, wenn eine Jahreszeit in die andere überging. Die Kirchen übernahmen etliche davon und gaben ihnen andere Namen. Deshalb feiern wir heute noch viele Feste, die aus alter Zeit stammen und deren echte Bedeutung oft verloren gegangen ist. Aber es ist wichtig, sich auf diese zu besinnen! Einfach nur feiern hat wenig Sinn. Es geht nicht darum, einen Tag frei zu haben oder Geschenke zu bekommen. Nein, der Sinn dahinter ist wichtig. Das haben unsere Ur-Ur- Ur- Ur-....Großeltern schon gewusst und es wäre schön, wenn auch wir uns wieder daran erinnerten. 
Ich bin sicher, wir werden in den nächsten Wochen auch in der Schule einiges beobachten können, obwohl viele Kinder daheim lernen. Aber gerade deshalb werde ich genau berichten, was die Adventzeit so bringen wird!
Für meine Freundin Angelinchen ist das alles neu! Aber die Kekse liebt sie schon jetzt! Und unser Adventkalender ist voll mit Geschichten aus alter und neuer Zeit. Manchmal ist dabei noch  ein Vanillekipferl - aber nicht aus alter Zeit, sondern frisch aus dem Backrohr!
Ich wünsche auch dir eine wunderschöne Adventzeit mit viel Licht, Keksen und Geschichten!
Bis zum nächsten Mal! Tschüüüß!


2021-11-13

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Einen wunderschönen Tag wünsche ich euch allen! Nun spüre sogar ich den November. Es wird früher dunkel und oft sehe ich Kerzen brennen. Angelinchen und ich haben trotzdem viel zu tun, denn wir beobachten alles um uns herum. Natürlich hat meine Freundin viele Fragen, denn sie kennt ja unsere Schule noch gar nicht richtig.
"Was ist denn hier anders?", fragte sie mich gestern. "Die Kinder lernen, lachen und spielen. Das ist doch in jeder Schule so." Da musste ich lächeln.

"Freilich rechnen, singen, schreiben, zeichnen, basteln und spielen die Kinder wie auch sonst überall. Es sind doch ganz normale Kinder. Und sie müssen ja auch all das lernen, was sie für die weiterführenden Schulen brauchen. Das wäre ja noch schöner, wenn sie weniger erfahren könnten als andere! Jedes Mädchen und jeder Bub versucht sein Bestes. Aber siehst du das Leuchten in ihren Augen? Die Freude darin? Manchmal auch den Schelm? Die Schule macht Spaß! Und das ist sehr wichtig, denn wie sollte man lernen, wenn alles nur getan werden muss, weil es jemand befiehlt? Die Kinder verstehen, dass alle Menschen gewisse Dinge einfach für das spätere Leben brauchen, damit sie den Beruf ergreifen können, den sie aus ganzem Herzen ausüben wollen. Das wird in den nächsten Jahren immer wichtiger werden. Die Schule heißt ja Schule für die Kinder der neuen Zeit."
"Aber was soll das bedeuten? Was ist die neue Zeit?", wollte Angelinchen dann wissen.

"So genau weiß das niemand. Aber alle Menschen fühlen, dass sich etwas ändern muss, weil es so nicht mehr lange weitergehen kann. Menschen werden krank von der Arbeit, von den Sorgen und dem Drumherum in ihrem Leben. Sie haben nicht einmal Zeit, das zu tun, was ihnen ihr Herz sagt.  
Du siehst ja selbst, wozu das geführt hat und wie es in der Welt da draußen im Moment zugeht! Angst und Unsicherheit bringen Menschen dazu, den anderen und sich selbst nicht mehr zu vertrauen. Diese Spalterei greift sogar schon auf die Kinder über. Das ist ganz schlimm und macht nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder und Jugendliche sehr traurig und depressiv.

Aber was können wir tun um das zu ändern?
Das geht nur, wenn wir in uns selbst etwas verändern, jeder für sich. Um dazu einen kleinen Beitrag zu leisten gibt es diese Schule. Wenn jeder Mensch seine Begabungen entdeckt und diese auch ausdrücken und leben darf, kann sich das positiv auf die Erde auswirken. Das Licht, das in jedem brennt, wird dann sichtbar und strahlt. Du weißt, dass ein kleines Licht die Dunkelheit erhellt. Und genau darum geht es. Möglichst viele Menschen sollen wie Leuchttürme sein, damit es immer heller wird auf dieser Welt - nicht nur in der Advent- und Weihnachtszeit!
Ein Ziel unserer Schule ist, es den Kindern zu zeigen, wie sie sich ihrer Gefühle und der wirklichen Kraft, die in ihnen steckt, bewusst werden können. Darum wird auch nicht mit vorgegebenen Systemen gearbeitet, die irgendwann einmal jemand aufgeschrieben hat. Manches hat sich bewährt und bleibt so lange ein Teil der Schule, solange es passt. Aber nicht alle Kinder sind gleich, ja nicht einmal zwei!
Du kennst vielleicht den Ausspruch PANTA RHEI - alles fließt. So wie das Leben fließt, ist es auch in der Schule. Es wird an nichts festgehalten, sondern versucht das zu tun, was für den Moment richtig und notwendig erscheint. Dazu braucht es Menschen, die ihre Gefühle wahrnehmen können und auch danach handeln. 
Und die gibt es in unserer Schule - nicht nur Erwachsene, sondern viele, viele Kinder.
Alles unter einen Hut zu bringen - Wissen erlangen und trotzdem mit Spaß zu lernen - ist nicht immer einfach. Aber wie heißt es so schön: Wir schaffen das. Alles ist gut! Tschüüüß!"

2021-11-01

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Grüß euch ihr Lieben, da bin ich endlich wieder! Lange habt ihr nichts mehr von mir erfahren! Aber das hat natürlich einen gaaaaanz triftigen Grund. Ihr könnt es euch wahrscheinlich schon denken, oder etwa nicht?

Natürlich, die Ursache war mein Gast - oder heißt das etwa Gästin? Nein, ich glaube nicht. Das klingt ja ganz komisch.
In jener Nacht also schlief ich trotz der Aufregung tief und fest. Auf einmal spürte ich einen Hauch, eine leichte Bewegung. Verwundert blickte ich auf. Oh! Da stand es - das Mädchen von gestern! Es blickte mich sehr lieb an und lächelte.
"Erschrick nicht!", meinte es, "ich tu dir nichts!"
Schwungvoll hüpfte ich aus meinem Bett. "Natürlich fürchte ich mich nicht! Ich bin doch Triangelix, der hier für Ordnung sorgt! Und ich bin sehr stark! Aber wer bist du? Bist du vom Himmel in mein Bett gefallen?"
"Ich heiße Angelinchen und fast hast du recht. Ich komme direkt aus einer anderen Dimension, so wie du auch. Schon lange beobachte ich die Situation auf dem Planeten Erde und ganz besonders die der Kinder. Ich sehe, was mit ihnen geschieht und will ihnen unbedingt helfen. So viel habe ich versucht, aber ich konnte nicht gesehen werden! Deshalb beschloss ich eines Tages, direkt herunter auf die Erde zu kommen."
Ich fragte sie: "Ja aber wie willst du das machen? Es gibt so viele Menschen, die helfen wollen, aber leider auch viele andere. Es kann dich ja niemand sehen!"
"Für kurze Zeit kann ich mich in ein Wesen aus Fleisch und Blut verwandeln, leider nicht lange. Aber ich kann in das Herz der Kinder schlüpfen, als leise Stimme zu ihnen sprechen und sie so stärken. Du machst das für den Körper und ich für die Seele", war Angelinchens Antwort. "Ich komme aus einer Welt, in der jeder mit allen Wesen respektvoll umgeht. Deshalb geht es auch allen in meiner Heimat gut. Und das wünsche ich mir für diesen Planeten ebenso. Natürlich bin ich für alle da, aber ich werde besonders darauf achten Kindern zu helfen, die wirklich ein Problem in ihrem Leben haben und einen Freund bzw. eine Freundin dringend benötigen. Kannst du das verstehen Triangelix?"
"Ja natürlich! Ich sehe ja auch, was bei uns los ist. Vielleicht kennst du ja auch ein paar Tricks, die die Kinder unterstützen können, wenn sie das wollen. Aber bitte erzähle mir doch, wie das so war in deiner Heimat", bat ich Angelinchen.
Und wenn ihr auch wissen wollt, woher Angelinchen kommt und wie es dort so war, dann kannst du ihre Geschichte im Internet finden. Schau nach auf Ritas Seite: https://ritamariastrondl.com/angelinchen

Jetzt hast du viel zu lesen! Viel Spaß und tschüüüß! 

2021-10-03

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Grüß euch ihr Lieben, da bin ich wieder!
Heute will ich euch erzählen, was so alles in letzter Zeit los war.

Eines Tages kam ein großes Auto und zwar mit einer Couch! Die muss aber schwer gewesen sein, denn vier Männer schleppten sie in die Schule. Auch ein neuer Kasten mit vielen Laden steht jetzt in der Klasse. Da hat viel Papier drinnen Platz! Das ist nun schön geordnet und leicht zu finden. 

Nun kommen während der Woche wieder die Kinder. Da ist dann immer was los!
Stellt euch vor, sie waren in der Lage, das Problem des Königs ZaKö zu lösen, das vom Magier gestellt worden war! So konnte wieder Ordnung im Land hergestellt werden! Du bist sicher neugierig darauf:
Eier, Zehe, Hund und Tau, der Bär geht im Hotel zur Frau. Kennst du dich aus? Die Kinder schon!

Aber auch von einem anderen König war letzte Woche die Rede, nämlich in der 2. Klasse vom Silbenkönig! Mehrere Silben ergeben ein Wort und die Kinder schaffen es schon recht gut, einen Text zu verstehen. Super!

Einmal duftete es nach Äpfeln. Ich ging dem Geruch nach und entdeckte die Kinder der 1. Klasse beim Riechen, Schmecken, Beobachten und Schreiben. Erstaunt sah ich zu, aber dann begriff ich. Sie lernten A wie Apfel!
Es gab viele lustige Übungen an der Tafel, auf dem Tisch und dem Boden. Das Schreiben ist ja gar nicht so einfach. Ich probierte es am Nachmittag selbst aus. Puh, da kam ich ganz schön ins Schwitzen! Und so schön wie bei den Kindern ist es noch nicht geworden. Aber ich werde fleißig üben!

Müde legte ich mich an diesem Tag auf die neue Couch. Ganz tief drinnen ist nämlich mein Lieblingsplatz! Gerade als ich mich gemütlich zusammenrollen wollte, spürte ich etwas. Erschrocken fuhr ich hoch! Was war das?
Hier lag ein wunderschönes, zartes Mädchen und schlief tief und fest. Oh war das aufregend! Ein neues Wesen in meiner Welt! Ganz vorsichtig suchte ich mir einen anderen Platz und konnte vor Aufregung nur schwer einschlafen. Ich fragte mich: "Was bedeutet das? Wer ist das? Woher kommt es?" Aber es nützte alles nichts, ich musste auf den nächsten Tag warten, denn aufwecken wollte ich meinen Gast nun wirklich nicht!
Ich bin gespannt, du auch? Tschüüüß!


2021-09-20

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Die Schule hat wieder begonnen! Ach wie mir die Kindergruppen gefehlt haben!

Wenn der Gong ertönt, kommen alle in den Kreis und suchen einen Platz. Nach dem zweiten Gongschlag wird es ganz still, alle konzentrieren sich auf das, was geschehen wird. Jeden Tag ist das anders. Manchmal erzählen die Kinder vom Wochenende, am Mittwoch stellen sie ihre Schätze vor, irgendetwas, was ihnen lieb und teuer ist. Das können Kleinigkeiten sein, an denen andere vielleicht achtlos vorbeigehen würden. Ich habe schon so viel gesehen: wunderschöne Steine, Medaillen, tolle Karten, Spiele und Spielsachen, Blumen, Selbstgebasteltes, Gewand, Figuren,…

Anschließend begeben sich alle in ihre Klasse und beginnen zu lesen, schreiben und rechnen.

Letzte Woche habe ich einmal bei der 1. Klasse zugeschaut. Die Kinder durften zuerst das Haus kennenlernen und ihre Schulsachen vorstellen. Dann übten sie das Schneiden mit der Schere. Das Ausschneiden einer kleinen Blume und das Bekleben mit kleinen Dingen fiel nicht allen leicht. Aber es entstanden richtige Blüten! Hei, die schauen ja aus wie kleine Sonnenblumen und leuchten von den Wänden!

Inzwischen haben sich auch die Kinder der 2., 3. und 4. Klasse wieder an den Schulalltag gewöhnt und arbeiten sehr fleißig.

„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“ Dieser Spruch steht in fast allen Stammbüchern. So nannte man die Freundebücher früher. Auch heute kann man den Satz oft hören.

Aber was bedeutet er? Worauf kommt es denn beim Lernen an, damit es Nutzen bringt? Wie lernen die Kinder z.B. etwas auswendig? Und warum lernen sie etwas auswendig?
Manchmal kann ich Kinder sehen, die immer wieder das Gleiche vor sich hersagen, ja, immer wieder. Hmh, was soll daran wichtig für das Leben sein?

Beim genauen Beobachten ist mir aufgefallen, dass die Kinder auf verschiedene Arten lernen. Manche gehen dabei im Raum umher, manche hüpfen beim Sprechen, andere singen, die nächsten sitzen ganz still irgendwo, möglichst noch mit Kopfhörern, einige sprechen mit Freunden im Chor und können ihren Text trotzdem auf einmal gut. Es gibt viele Möglichkeiten.

Ich weiß zwar noch nicht, warum Kinder etwas auswendig lernen, aber ich weiß, dass alle Menschenkinder dies unterschiedlich tun. Sie spüren anscheinend selbst am besten, was ihnen gut tut und fragen sich: "Brauche ich Ruhe oder Musik, Bewegung oder Stille? Lerne ich lieber alleine, zu zweit oder in der Gruppe?"
Und das dürfen sie hier in der Schule als ersten Schritt entdecken.

Eines ist mir klar geworden: Jeder lernt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise. Tschüüüß!


2021-09-08

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.
Albert Einstein sagte bereits 1920: "Alle Materie ist Energie". Nobelpreisträger und viele bekannte Wissenschaftler haben mit ihren Untersuchungen bewiesen, dass Gedanken und Worte Energien lenken können.
Kennst du Masuro Emoto und seine zahlreichen interessanten Versuche mit Wasser? Spannend!

Alle Völker vor unserer Zeit konnten Lebensenergien spüren und nutzten die Kraft, die in ihnen steckt. 

Verschiedene Methoden beweisen heute, dass Energie beeinflussbar ist. Seit die Quantenphysik bekannt ist, lässt sich vieles leichter beweisen.

Aber warum erzähle ich dir das alles?

Der Name unserer Schule ist "Triangel+Co". Und genau darum geht es heute. Co steht für das, was wir nicht sehen können und was doch wirkt, dafür, was für verstandesbetonte Menschen oft schwer verständlich ist.
Gerade Kinder spüren jedoch diese Energien! Sie sind feinfühlig, wissen aber oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Früher sagten die Erwachsenen zu ihnen: "Stell dich nicht so an! Da ist nichts." Kinder kamen sich dann oft falsch vor. So bildeten sich Glaubensätze, die bei vielen Menschen bis ins Erwachsenenalter das Leben (meist leider negativ) beeinflussen.

Wir wollen, dass die Kinder nicht vergessen, wer sie sind, nämlich Schöpfer ihres eigenen Lebens!

Wir erinnern sie daran: "Ich bin gut so wie ich bin! Ich bin, was ich denke!"

Alle Sinne dürfen angesprochen und gelebt werden, z.B. Hellfühligkeit und Hellsichtigkeit dürften immer wichtiger werden.
Hör auf dein Gefühl! Was würde die Liebe sagen? Spüre in dich hinein! Was fühlst du?
Gerade im Umgang mit anderen Menschen können solche 'Fragen sehr hilfreich sein. Sie helfen uns, deren Handlungsweisen besser verstehen und damit auch selbst bewusster handeln zu können. 
All das und noch viel mehr steckt in dem CO.
Die neue Zeit ist jetzt! Tschüüüß!

 


2021-08-24


Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.

Hast du dir unser Logo schon einmal genau angesehen? Ein Kreis umgibt die Triangel.
Die Triangel, ein Instrument, das viele gut kennen, hat die Form eines Dreieckes (lateinisch triangulum).
Und was könnte das bedeuten?

Als offizielle Beschreibung kannst du finden: Ein Dreieck symbolisiert die vollkommene Einheit. Diese besteht aus drei individuellen, aber dennoch zusammenhängenden Linien bzw. Teilen. Alle drei Seiten gelten als gleichwertig, weshalb auch die Linien des Dreiecks gleich lang dargestellt sind. 

Das Dreieck steht als Symbol für so vieles! Körper - Geist - Seele, Himmel - Erde - Mensch,

Pflanzen - Tiere - Steine, ... Was fällt dir noch dazu ein?

Die Spitze schaut nach oben und somit in den Himmel, dorthin, wo schon unsere Vorfahren vermuteten, dass es wohl viel größere Wesen als uns gibt. Auch Luft und Feuer streben nach oben.

Der Kreis steht für die Dynamik, die Veränderung wie z.B. das Leben und die Bewegung.

Was könnten die breiten Linien nach unten und die schmäleren schräg nach oben bedeuten?

Auch Farben haben eine große Bedeutung. Unser Logo ist bunt, so bunt wie auch die Kinder sind! Jeder Mensch wird als vollkommenes, einzigartiges Wesen geboren. In die Schule kommen die Kinder dann mit ihren  unterschiedlichen Talenten, Gefühlen, Emotionen und Erfahrungen.

Welche Vielfalt in unserem Logo, das vor mehr als zwölf Jahren von Rita entworfen wurde!

Wahrscheinlich fällt dir noch viel mehr dazu ein. Schreibe mir, wenn du Ideen dazu hast! Ich würde mich freuen!

Und damit sage ich für heute: Tschüüüß!

 


2021-08-17

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.

Heute möchte ich dir erzählen, wie es zu meinem Erscheinen in der Schule kam!
Hast du gewusst, dass die 1. Schule von Marchtrenk hinter unserem Haus stand?
Ja wirklich - die "1. evangelische Glaubensschule" - so wurde sie genannt, bestand aus nur einem Zimmer
und befand sich um 1719 im Presshaus des Niederwimmergutes - dort wo heute der Garten ist.
Allerdings wurde sie schnell zu klein und übersiedelte nach Jebenstein.
Zu dieser Zeit habe ich meine Liebe zu Kindern entdeckt.
Den Niederwimmerhof gab es damals natürlich auch schon. Aber 1929 brannte das ganze Obergeschoß ab.
Alles war unbenützbar geworden und musste wieder mühsam aufgebaut werden, dann allerdings mit Ziegeln.

Seit damals steht der Hof fest an seinem Platz und schaut freundlich auf Marchtrenk und seine Bewohner.
Alles ging dann seinen gewohnten Gang und es ist ruhig geworden in den Gemäuern des Hofes.
BIS
2010 ganz überraschend eine neue Privatschule in die renovierten Räume der ehemaligen Schweineställe einzog.
"Triangel+Co" hat hier ihren wunderschönen Platz gefunden.
Andreas und Daniela Wurm führen nun den Bauernhof im Vollerwerb. Seit 2021 gibt es auch
etliche Produkte im Shop zu kaufen. Wenn es dich interessiert, komm vorbei oder schau auf der Homepage nach!
"Wiesnei" ist übrigens der Name für die Eier unserer Hennen, die sich auf den Wiesen um den Hof tummeln.
Ich fühle mich hier pudelwohl und werde bleiben. Kinder sind mir ein Herzensanliegen, gerade in dieser Zeit.
Meine Unterstützung ist ihnen sicher. Manchmal muss ich allerdings auch Schabernack treiben.
Warte nur ab! Tschüüüß!


2021-08-05

Ich grüße dich aus meiner Welt! Hier schreibt Triangelix.

Wer bitte ist Triangelix?
Wahrscheinlich hast du noch nie von mir gehört, außer du bist ein Kind aus der Privatschule Triangel+Co.
Diesen Kindern bin ich bestens bekannt.
Ich spüre jedoch, es wird Zeit, mich bei allen vorzustellen. Schließlich werde ich hier immer wieder schreiben.
Eigentlich bin ich so etwas wie ein guter Geist des Hauses.
Bisher kann mich niemand sehen, aber ich sehe alles! Meine Aufgabe ist es unter anderem, ein Auge auf die Schule und die Menschen hier zu haben. Ich helfe wo ich kann und unterstütze besonders die Kinder.
Mein Körper hat die Form einer Triangel. Schließlich steckt der Name der Schule ja in meinem!
Alles andere ist der Fantasie der Menschen überlassen.

Woher aber komme ich? Das erfährst du bereits beim nächsten Mal! Tschüüüß!


 

Veranstaltungen

15 Jun
Tag der offenen Tür
15.06.23 15:00 - 17:00

Ferienzeiten

1 Apr
Osterfeiertage
01.04.23 - 10.04.23
19 Mai
27 Mai
Pfingstfeiertage
27.05.23
9 Jun
Freier Tag (schulautonom)
09.06.23 11:00 - 12:00